Unsere Mitglieder kennt man als fröhliches Völkchen, das in der Fastnachtszeit zu Höchstform aufläuft. Seit 2019 wird auch die Auszeit vor der nächsten närrischen Saison kreativ genutzt: Die KCN-Laufhexen, die sonst mit aufwendigen, selbst hergestellten Kostümen von sich reden machen, mit denen sie auf den Fastnachtsumzügen in Eschborn, Frankfurt und darum herum begeistern, setzen ihr Können mit großem Elan für ein ehrenamtliches Projekt ein.
Die Laufhexen nähen Herzkissen, die an Brustkrebs erkrankte Frauen verteilt werden. Die Kissen werden ehrenamtlich genäht und anschließend von Krankenhäusern an betroffene Frauen verteilt. Die speziell geformten Kissen lindern nach der Operation Schmerzen und Schwellungen, erleichtern das Liegen und bieten Schutz bei plötzlichen Bewegungen oder Stößen. Darüber hinaus sollen sie als Geschenk ein Symbol für Herzlichkeit, Hoffnung und Zuversicht sein – den Betroffenen Trost spenden und Mut machen. Viele Frauen tragen ihr Kissen auch noch lange nach der Akutphase bei sich.
Für das Projekt und den guten Zweck, konnten die Laufhexen zahlreiche Vereinsmitglieder begeistern. Aus Materialien, die sich aus Hexen-Restbeständen aber auch aus Stoff- und Geldspenden rekrutierten, entstanden mittlerweile über 700 Herzkissen, die dem Krankenhaus Bad Soden und dem Klinikum Frankfurt Höchst übergeben wurden.
Auch 2023 wollen wir die unnärische Zeit nutzen und Gutes tun. Ihr alle seid herzlich eingeladen, uns zu untersützen:
Am Samstag, den 25.03.2023 – von 11 bis 17 Uhr – im Bürgerzentrum Niederhöchstadt (Montgeronplatz).
Wir haben für euch alle Infos zur Aktion in einem PDF zusammengefasst, das ihr auch gerne teilen dürft.
Eine ereignisreiche dritte Runde der Herzkissenaktion liegt nun hinter uns. Am Samstag, den 16. Juli durften sie einen sensationellen, harmonischen Tag erleben: Im Sitzungssaal des Eschborner Rathauses wurde es einem wirklich warm ums Herz. Bei den circa 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern strahlten die bunten Stoffe, glühten die Bügeleisen, Scheren und Nadeln, ratterten die Nähmaschinen und Wattewolken schwebten durch den Raum.
Am Ende waren 302 farbenfrohe Herzkissen und unzählige Tröstekissen für Kinder fertig gestellt. Ein toller Anblick und ein großartiges Ergebnis. Ein Teil der Kissen wird dem Bad Sodener Krankenhaus übergeben. Die Laufhexen werden beraten, in welches Krankenhaus der andere Teil gehen wird, um noch mehr Frauen aus der Region nach ihrer Operation ein nützliches Kissen und eine liebevolle Geste zu schenken.
Die Laufhexen wollen an dieser Stelle herzlich Danke sagen. Der Dank für die tolle Unterstützung und die eingebrachte Zeit geht an die vielen fleißigen, freiwilligen Helferinnen und Helfer, die Hausmeister, die ebenfalls tatkräftig unterstützten, die Erste Stadträtin Bärbel Grade und den Bürgermeister Adnan Shaikh an Nadel und Faden, das Team des KCN-Männerballets für den Dienst an der Theke, die ModeKreativWerkstatt der Diakonie Frankfurt-Offenbach und die Presse, die die Aktion so wohlwollend begleitet.
Danke für die großzügigen kleinen und großen Geld- und Stoffspenden und das prall gefüllte Sparschwein an der Theke. Danke an die vielen lieben Menschen die die Aktion über das Jahr hinweg unterstützen. Nur gemeinsam lässt sich die Herzensangelegenheit Herzkissen überhaupt verwirklichen.
Fest steht schon heute: Auch 2023 werden, unter der Federführung der KCN-Laufhexen, wieder in großer Runde Herzkissen genäht.
Geldspenden und Stoffspenden – möglichst farbenfroh und mindestens bei 40° waschbar – sind herzlich willkommen.
Wer mehr Informationen haben möchte, meldet sich einfach bei Sany Vogt, Silke Kutscher oder Gaby Hacker.
Kontakt
Bildmaterial von Robert Wohlgemuth und Sany Vogt